Transparenz durch Medientechnik
Mehr Digitalität wagen

Bürgernähe ist zur Kernforderung an Verwaltungen und kommunale Parlamente geworden. Voraussetzung hierfür sind Informationen. Bürgerinnen und Bürger möchten wissen, was bei Stadtrats- oder Kreistagssitzungen passiert. Hierfür braucht es moderne audiovisuelle Technik. So kann man auch dann live dabei sein, wenn man nicht vor Ort ist.
Noch wichtiger ist Transparenz dort, wo Menschen unbekanntes Terrain betreten: das Verwaltungsgebäude. Dieses muss kein Irrgarten sein. Hier können digitale Displays und elektronische Türschilder, die sich jederzeit mühelos aktualisieren lassen, für Orientierung sorgen. Ob Bürgeramt, Stadthalle, Ratssaal oder Besprechungsraum – mit zeitgemäßer, zukunftssicherer Medientechnik machen Sie die Kommunikation und den Informationsfluss einfacher.
Übrigens, auch intern: Verwaltungen sind vielfach über mehrere Gebäude verteilt. Per Videokonferenz können Sie räumlich getrennte Ämter oder Fachbereiche zusammenbringen – und müssen sich nicht mit dem Auto durch den Berufsverkehr quälen.

Warten und organisieren
Der Lobby- und Rezeptionsbereich
- Welcome Screen
- Wartebereich inkl. Queue-Anzeige (Nummernanzeige)
- Wegeleitsystem
- Elektronische Türschilder
Meetings mit Media
Im Konferenz- oder Ratsbereich
- kleiner bis großer Besprechungsraum
- Krisenraum
- Ratssaal
- Kantine
- Schulungsräume
- Ausstellungen


Systematisch vorgehen
Und was kostet das?
Weniger als man vermutet. In einem ersten kostenfreien Analysetelefonat lernen wir Sie und Ihre Anforderungen und Wünsche kennen. Mit diesem Gespräch stellen Sie die Weichen von Beginn an richtig – wenige Minuten, die sich immer auszahlen.
Dieses Gespräch werten wir aus und können Ihnen anschließend eine fundierte Empfehlung geben, wie Ihre Anforderungen und Wünsche am besten umgesetzt werden können.
Das kann entweder sofort eine konkrete Produktempfehlung sein, oder je nach Komplexität die Empfehlung einer weitergehenden Fachplanung durch unsere Experten. In jedem Fall sparen wir Ihnen Zeit und Geld.